Willkommen!
In einer Welt voller Veränderungen können Christen sich auf das Verbindende ihres Glaubens besinnen: Das Wort und das Handeln von Jesus Christus. Darin finden sie sich als Weggefährten wieder – egal, woher sie kommen.
Der Pfarrbereich Calbe (mit den Gemeinden Schwarz-Gottesgnaden und Trabitz) – wie auch der Kirchspielbereich Brumby mit den Gemeinden Brumby, Neugattersleben, Glöthe und Üllnitz – wird durch Pfarrer Behr betreut.
Die letzten Beiträge
Für den Frieden in der Welt Wir bitten um Frieden in der Welt. Besonders der Kriegszustand in der Ukraine macht uns große Sorgen.Gott,wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind, wie gefährdet unsere Ordnungen, das erleben wir in diesen Tagen. Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst?Wütend und fassungslos erleben wir,wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden.Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt.Was geschieht als… weiter lesen...
Sommererlebniswochen 2023 Mittlerweile sind die Sommererlebniswochen in unserer Gemeinde schon zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie deshalb wieder dazu einladen, im wöchentlichem Wechsel freitags beim "Klangraum Kirche" oder dem "Sommerkino" gemeinsam zusammen zu kommen. Klangraum Kirche Freunde der Musik und des Klangs sind jeweils um 17:00 Uhr zum "Klangraum Kirche" herzlichst eingeladen. Genießen Sie kleine Konzerte und Musiken… weiter lesen...
Glaube bewegt … Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiterin der Chip-Produktion… weiter lesen...
Steine des Anstoßes Vortragsreihe zur judenfeindlichen Schmähplastik in Calbe Seit einigen Jahren wird die St. Stephani-Kirche in Calbe umfangreich saniert. Mit der Instandsetzung der Außenfassade rückte zuletzt auch der dort befindliche Figurenkranz in den öffentlichen Blick: 14 steinerne Chimären porträtieren, was die christliche Kirche lange Zeit für einen teuflischen Ausdruck von Sünd- und Lasterhaftigkeit hielt. Diese schrieb man jeher auch Jüdinnen und Juden… weiter lesen...
Stellenausschreibung Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in Lutherstadt Wittenberg eine/nProjektmitarbeiter:in für das Projekt "sus et judaei" – Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt Mit dem Projekt entwickelt die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt ein modulares Konzept zur Vermittlung von sog. „Judensau“ Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und Kirche St. Stephani Calbe (Saale) mit dem Ziel,- über… weiter lesen...
Warum feiern wir Ostern ? Der Winter ist nun vorüber. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Das nächste kirchliche Fest ist Ostern, welches wir im April feiern dürfen. Wisst Ihr, warum wir Ostern feiern? Nachdem Jesus am Karfreitag vor etwa 2000 Jahren am Kreuz hingerichtet wurde, bestattete man ihn in ein Grab, das in einen Fels gehauen und vor dessen Eingang ein großer Stein gewälzt… weiter lesen...